Fortunato Santini

Die Santini-Sammlung gilt als eine der weltweit bedeutendsten Quellen italienischer Musik des 16. bis 19. Jahrhunderts. Sie umfasst ca. 20.000 Titel in ca. 4.500 Handschriften sowie ca. 1.200 Drucke. Enthalten sind überwiegend geistliche Werke; weltliche Musik bildet etwa ein Viertel des Bestandes.

Zusammengetragen wurde diese einzigartige Sammlung vom römischen Priester und Musiker Abbate Fortunato Santini (1777‒1861). Nach dessen Tod gelangte die Sammlung durch die Initiative des Münsteraner Klerikers Bernhard Quante, Domvikar und Lehrer für Kirchengesang, nach Münster in den Besitz des bischöflichen Stuhls. Sie wird heute in der Diözesanbibliothek Münster aufbewahrt, gepflegt, erschlossen und für die musikwissenschaftliche wie musikpraktische Nutzung bereitgestellt.

In der Edition Santini werden ausgewählte Werke aus der Santini-Sammlung als online frei zugängliche Notenausgaben publiziert.

Bild: Portrait Fortunato Santini, Lithographie von Rosi nach Julius Hübner.
Quelle: Gallica (gemeinfrei)

Neuerscheinungen in der Edition Santini

Anerio, Giovanni Francesco (ca. 1567–1630): Missa »Stella quam viderant magi« : für fünf Stimmen (SATTB) (02.07.2023)
Anerio, Giovanni Francesco (ca. 1567–1630): Regina caeli : für acht Stimmen (SATB.SATB) und Basso continuo (02.07.2023)
Benincasa, Giacomo († 1613): Dixit Dominus : für zwölf Stimmen (SATB.SATB.SATB) und Basso continuo (15.07.2023)
Benincasa, Giacomo († 1613): Vulnerasti cor meum : für vier Stimmen (SSAT oder SATB) (02.07.2023)
Caldara, Antonio (ca. 1670–1736): Veni dilecte quare tam longa : Motette für Sopran und Basso continuo (02.07.2023)
Cifra, Antonio (1584–1629): Justorum animae : für vier Stimmen (SSAB) und Basso continuo (02.07.2023)
Costanzi, Giovanni Battista (1704–1778): Cantate Domino canticum novum laus ejus c-Moll : für Sopran, Alt, zwei Violinen und Basso continuo (02.07.2023)
Falconi, Philipo († 1738): Laetatus sum g-Moll : für Soli (SATB), Chor (SSATB), zwei Violinen und Basso continuo (06.07.2023)
Giorgi, Giovanni († 1762): Ave Maria g-Moll : für acht Stimmen (SATB.SATB) und Basso continuo (02.07.2023)
Martini, Giovanni Battista (1706–1784): Lux aeterna : für vier Stimmen (SATB) und Basso continuo (18.07.2023)
Massaino, Tiburzio (ca. 1550–ca. 1609): Duo Seraphim clamabant : für fünf Stimmen (SSAAT) (02.07.2023)
Milano, Giacomo Francesco (1699–1780): Salve Regina d-Moll : für Alt, Streicher und Basso continuo (05.07.2023)
Naldi, Romolo († 1612): Hodie completi sunt dies Pentecostes : für acht Stimmen (SATB.SATB) (02.07.2023)
Paciotto, Pietro Paolo (ca. 1550–nach 1614): Assumpta est Maria : für fünf Stimmen (SATTB) (02.07.2023)
Quagliati, Paolo (um 1553–1628): Assumpta est Maria : für acht Stimmen (SATB.SATB) und Basso continuo (02.07.2023)
Quagliati, Paolo (um 1553–1628): Gaudeamus omnes in Domino : für acht Stimmen (SATB.SATB) und Basso continuo (02.07.2023)
Scarlatti, Alessandro (1660–1725): Lux aeterna : für vier Stimmen (SATB) und Basso continuo (18.07.2023)
Senfl, Ludwig (nach 1489–um 1543): Veni Sancte Spiritus reple tuorum corda fidelium : für acht Stimmen (SSSAATTB) (02.07.2023)
Simonelli, Matteo (nach 1618–1696): Victimae paschali laudes : für vier Stimmen (SATB) (02.07.2023)